
Arbeitsvorgang Nr. D 741-7 Auswechsel des seitlichen Abdeckbleches des vorderen Längsträgerauslegers
Reparatur-Handbuch Karosserie ID/DS Nr 471
Nun ist es endlich soweit, nach 49 Jahren verabschiedet sich die linke Wagenheberaufnahme.
Und wie gut, dass diese nicht bei den letzten Reparaturarbeiten, wo sie zum Zwecke diente das Fahrzeug in der Höhe zu halten , nicht einfach weggeknickt ist. So schon gelesen im Forum.
Sonst könnte ich wahrscheinlich jetzt nicht mehr richtig schreiben.
Am besten, erstmal Georg fragen, wie er das vor einiger Zeit erst gemacht hat?
Moin!
Moin!
Wie bist du beim Tausch des Reparaturbleches vorgegangen?
Ich habe dieses nicht komplett erneuert sondern neben dem Vierkantrohr rechts einen Schnitt gemacht und somit die verrottete Wagenheberaufnahme inklusive Blech rausgeschnitten.
Das neue Ersatzteil dann angepasst und eingeschweißt…
Aha, das erleichtert die Sache doch ganz wesentlich, müssen nicht alle Schweißpunkte ausgebohrt werden.
Danke Georg!
Köpi?
Klar
So sah es von außen noch gut aus:

Eigentlich sieht man ja nix…. Die Dämmung kaschiert den Rostfraß gut…
Anbei der Arbeitsgang D 741-7 zum auswechseln eines seitlichen Abdeckbleches des vorderen Längsträgers:

Quelle: Reparatur-Handbuch Karosserie ID/DS Nr 471

Quelle: Reparatur-Handbuch Karosserie ID/DS Nr 471









Quelle: Reparatur-Handbuch Karosserie ID/DS Nr 471

Quelle: Reparatur-Handbuch Karosserie ID/DS Nr 471

Die beiden Werkzeuge sind unabdingbar
Hier die Aufnahmepunkte zum anheben des Fahrzeug.

Die ersten Schritte sind getan….
Fortsetzung folgt….
Nebenbei kann es mit dem Arbeitsvorgang D 990-2d parallel weitergehen.
Punkt 13: Geräuschdämpfung des Wagenkastens D990-2d