Das alte Dach mit Faltdach hatte mittlerweile seine Macken. Es regnete nicht nur Fahrerseitig rein sondern mittlerweile auch noch an der Beifahrerseite. Das hat was bei Regen. Beim Treffen in Flensburg wurden die Füße nass. Das Faltdach verursachte ab 100 km/h enorme Windgeräusche. Das schwarze Dach sollte auch wieder weiß werden. Gesagt getan: das Dach […]
Entrosten
Schweller Sanierung links und rechts
Juni 2011 Mit der Sanierung der 3 Schwellerbleche, des Abschlußblech für den unteren Längsträger, die Abschlußbleche für die Längsgträger und der Verstärkungsbleche erfolgt ebenfalls die Sanierung der C-Säulen. Die Sanierung betrifft folgende Bleche: Der innere Längsträger im unteren Bereich zur Bodengruppe Abschlußblech für Längstrager unten das Füllblech für den mittleren Längsträger Schweller Verschlussbleche vorne und […]
Kotflügelbefestigung vorne
Januar 2016 Kotflügelbefestigung vorne Baugruppe 7-851 Die Gummteile sind erstaunerlicherweise noch sehr gut erhalten. Keine Risse, nicht hart, elastisch. Fortsetzung folgt…
Schacht für Luftzuführung
Dezember 2015 Baugruppe 6-643 Der Schacht für die Luftzuführung wird in Einzelteile zerlegt, gereinigt, zum Teil lackiert und Instand gesetzt. Die Gitter werden noch nachgeklebt. Sie hatten sich teilweise gelöst. Fortsetzung folgt…
Motorkurbel
Dezember 2015 Die Motorkurbel wird neu lackiert in RAL 7044. Um mir auch hier das schleifen zu ersparen kommen die beiden Teile der Kurbel zuerst in Zitronensäure, dann in Essigsäure. Die beiden vorhandenen spröden Auflagegummis für die Kurbel werden durch neue ersetzt. durch das Entrosten lässt sich die Kurbel wieder drehen… 🙂 Damit das so […]
Frontscheibenrahmen
Anfang 2015 Die Frontscheibe wird zur Kontrolle des Scheibenrahmens ausgebaut. Gleichzeitig soll der untere Scheibenrahmen, die Knetmasse zur Scheiben Abdichtung und die Erneuerung der Schrauben und Muttern erfolgen. Der untere Frontscheibenrahmen wurde mit Silikon gegen Wassereinbruch abgedichtet. Das Silikon lässt sich nur äußerst widerwillig wieder entfernen. Selbst die Gummidichtung zwischen unterem Rahmen und Armaturenbrett ist […]
Metamorphose eines Kotflügels
Die Aufbereitung der Kotflügel und Türen hat 1 Jahr gedauert. Gut Ding will Weile haben. Metamorphose eines vorderen Kotflügels… Start der Aufbereitung ist Anfang 2015. 1.Quartal Der Kotflügel wird zu seinem “letzten” Gang abgebaut. Auf die Schlachtbank ! typische Rostnester bei den Blinkern… Lochfraß ! Dieser geht durch beide Bleche durch. 2. Quartal […]
Gelb verzinken
Gelb verzinken folgendes habe ich zu den angewandten Verfahren im Laufe der Produktion der DS gefunden. Sollten sich hier Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um Nachsicht und Korrektur. Danke Angaben ohne Gewähr 🙂 Bis Mitte der 60er Jahre wurden bei der DS cadmierte Muttern und Schrauben verbaut. Der Vorteil lag im Schutz der Teile. […]
Kühler, Kühlerschläuche, Klappmanschetten, Thermostat
August 2015 Der Kühler bedarf einer neuen Lackierung, eindeutig! Nach dem Ausbau des Kühlers wird mit Hausmittelchen entkalkt. alte Aufkleber nehmen den Lack beim entfernen gleich mit ab Der Kühler wird wie ein Wasserkocher entkalkt! Es hatte sich kaum Kalk gebildet. Zitronensäure war hier das Mittel der Wahl. Los geht’s… die schwarze Farbe […]
Scheinwerfer links und rechts
Oktober 2015 Aufarbeitung der Scheinwerfer und der Mechanik links und rechts, neue Kabelverbindungen Bilux Baugruppe: 5 5-541/4 und 5-541/8 Ausbau der Lampenträger und Demontage aller Bauteile Reinigung aller Bauteile grundieren und lackieren Zusammenbau Dichtungen Einbau in die Kotflügel Fernscheinwerfermechanik Ausbau der Lampenträger und Demontage aller Bauteile Das Abdeckglas wird von 4 Halterungen an den Kotflügel […]
Möglichkeiten der chemischen- Entlackung,Entrostung, Entkalkung von Teilen
Dezember 2014 Verschiedene Möglichkeiten der chemischen Entlackung und Entrostung von Teilen, die ich bei der Restaurierung angewendet habe: Chemische Entlackung, Elektrolyse, Phosphorsäure, KTL Essigsäure Zitroensäure Test Z-Säure versus Essigsäure (Quelle: www.superpanda-Forum) 1.Chemische Entlackung Aluminium, NE-Metall- sowie Blechteile müssen in den meisten Fällen chemisch entlackt werden. Dafür werden sie in Chargenboxen so platziert, dass sich keine […]
Motorhaube Scharniere Aufarbeitung
Oktober 2015 die Scharniere werden demontiert, komplett zerlegt, entlackt und neu lackiert.