Beim Austauschgetriebe ist der Deckel und die beiden Dichtringe der Schaltgabel undicht. Der Arbeitsvorgang ist hoffentlich gut nachvollziehbar. Die Feder zu spannen hat einiges an Kraft und Energie gekostet. Hat jemand eine bessere Methode entwickelt? Denkt bitte immer daran, hier schraubt der Laie und kein Profi. Anregungen gerne an: sebastiankirsch@outlook.de […]
Arbeiten
Aufarbeitung und Montage von Blechteilen
Entlastung Lichtschalter mit Relais
Entlastung des Lichtschalters mit Hilfe des Relais Bosch 0332 209 150 Und so kam es dazu: Es stürmt und tobt der Wind, alles ist grau in grau als das Telefon klingelt… Moin Georg! Moin Krabbe – sag mal, habe ich dir schon die Entlastung des Lichtschalters mit Hilfe eines Relais näher gebracht? Neee, noch nicht. […]
Verteilerantrieb überholt austauschen
Band 3 Arbeitsvorgang D 100-3 Überholen des Motors – Seite22-23 Einbau und Ausrichten des Verteilerantriebes … und bitte nicht vergessen, alle Arbeiten werden nicht vom Profi sondern vom Laien im 13ten Lehrjahr durchgeführt. … und Motivation schmeckt natürlich – Paypal: sebastiankirsch@outlook.de Dichtung Nummer 14 gehört allerdings nicht zwischen Verteilerantrieb und Papierdichtung, siehe […]
des Meisters Brötchentrick Lager Schwungscheibe
Der Brötchenteig Trick So und in etwas hat es sich zugetragen beim Austauschen der Verschleißteile Getriebe- und Kupplungswechsel. Das ganze ergab sich aus einem Telefonat. Es klingelt und Georg meldet sich: Moin ! Moin Georg! Sag mal, hast du die Schwungscheibe zum Tausch des Lagers schon abgenommen? Ne noch nicht…. Na dann pass mal auf: […]
Heckklappe Griffmulde
Rostspuren am Heckklappengriff So könnte es sich wieder einmal zugetragen haben: Moin Georg, Moin, Kleines Helles zur Erfrischung? Klar! Na, eine Idee warum beim Griff der Heckklappe der Lack gerissen ist? Klar! Die Griffmulde wurde beim Füllern nicht ausgespart und somit mit lackiert. Ist dann der Griff montiert, bricht der Füller beim Öffnen und […]
Schneckenfeder Stabilisator Kontrolle und Austausch
Nirgendwo findet sich im Handbuch, ausser im Ersatzteilkatalog, die Schneckenfeder. Diese habe ich per Zufall bei Falk Lehmann im Katalog gesehen. Sollte diese Feder gebrochen sein oder gleich mehrere, so hört es sich an wie ein defekter Kugelbolzen sagt Falk. Bei Jochen Hoch findet man sie ebenfalls mit dem Kommentar, das diese gerne brechen. Na, […]
Nachrüstung Zusatzlüfter saugend
So manche gute Idee wird wie folgt geboren: “Halt doch mal mein Bier” -Sag mal, du hast doch bei dir einen Zusatzlüfter nachgerüstet? -ja, das ist allerdings schon länger her -kannst du mir den Kabelsatz dazu bauen inklusive Bauanleitung? -klar -Lüfter? -Spal habe ich damals verbaut… So in etwa war unser Gespräch. Und schon ging […]
Tausch Gummilagerschalen Motor- und Getriebeaufhängung
Quelle: Citroen Ersatzteilkatalog Vielen Dank für weiter Anregungen und IDeen an: sebastiankirsch@outlook.de (… und bitte nicht vergessen – hier schraubt der Laie mit einem ab und zu guten Rat des Meisters) Anbei die Werkszeichung vom Ersatzteilkatalog.
Crimpzange für Unisolierte Flachsteckverbinder 0.5 bis 6mm²
Crimpzange für Unisolierte Flachsteckverbinder 0.5 bis 6mm² oder anders: “Tab Connector Crimper YYTII” Überall lauern Steckverbindungen im Fahrzeug die mit verschiedenen Krallenkabelschuhen versehen sind. Der Kauf der Zange lohnt sich wirklich, defekte Verbindungen können schnell wieder hergestellt werden.
Bougierohr
Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bougierohr Bougierohr Ein Bougierohr[1] ist ein flexibler, meist schwarzer Kunststoffschlauch, in dem beispielsweise im Kraftfahrzeugbau Stromleitungsadern relativ locker zusammengefasst werden, um sie geführt und geschützt zu montieren. In einem Bougierohr verlegte Leitungsadern lassen sich in der Regel leicht wieder herausziehen. Das Bougierohr ist in unterschiedlichen Innendurchmessern als Meterware verfügbar. Das Bougierohr ist nicht mit dem […]
Luftfilter Reinigung
Arbeitsvorgang: Luftfilter Reinigung Was im Handbuch beschrieben, ist die Reinigung des Filters mit Benzin. Allerdings verbleiben doch erhebliche Rückstände, die sich mit Benzin nicht rauswaschen lassen. Der Versuch mit einem weiteren Fettlöser zeigt die komplette Reinigung des Filters. Vielen Dank für weiter Anregungen und IDeen an: sebastiankirsch@outlook.de (… und […]
Ölpumpe überholen
Arbeitsvorgang Baugruppe 1 D.222-3 Überholen einer Ölpumpe Das Alter und den Nutzungsgrad unserer Ölpumpe lässt sich nur schwer erahnen. In der Ölpumpe sorgen zwei Federn für entsprechende Spannung, die im laufe der Jahre doch erheblich nachlassen könnte. Um den gewollten Federdruck wieder herzustellen hilft hier der Arbeitsvorgang “Überholen einer Ölpumpe”. Die Federn sind für das Überströmventil […]