Juni 2012 Überholung eines hinteren Höhenkorrektors: WHB Band 3: Instandsetzung von Organteilen D-433-4 Arbeiten an den hydraulischen Federungsorganen Instandsetzung und Entlüftung eines Höhenkorrektors Es gibt zur Überholung des Höhenkorrektors ein Revisionsset zu kaufen. (Dichtteller, Membranen und Spangen) Ein komplett neues Leitungsbündel für die Hinterachse, sowie ein 2 teiliges Leitungsbündel im linken Schweller werden mit ersetzt. […]
Month: Oktober 2015
Stoßstange vorne aufarbeiten und montieren
Dezember 2014/Januar-März 2015 Beim Aufarbeiten der Stoßstange bin ich auf folgenden interessanten Blog gestoßen: Ma DS20 Citroen Tolle Erklärung zur Aufarbeitung einer vorderen Stoßstange… MaDS20 Die Stoßstangenblätter sind nacheinander mit 120, 180, 240,320 und 1000 Wasserschleifpapier bearbeitet worden. Mit der blauen Polierpaste wird vor dem endgültigen polieren mit der weißen Paste die “Stoßstange bearbeitet” Ähnlich […]
Kühler, Kühlerschläuche, Klappmanschetten, Thermostat
August 2015 Der Kühler bedarf einer neuen Lackierung, eindeutig! Nach dem Ausbau des Kühlers wird mit Hausmittelchen entkalkt. alte Aufkleber nehmen den Lack beim entfernen gleich mit ab Der Kühler wird wie ein Wasserkocher entkalkt! Es hatte sich kaum Kalk gebildet. Zitronensäure war hier das Mittel der Wahl. Los geht’s… die schwarze Farbe […]
Scheinwerfer links und rechts
Oktober 2015 Aufarbeitung der Scheinwerfer und der Mechanik links und rechts, neue Kabelverbindungen Bilux Baugruppe: 5 5-541/4 und 5-541/8 Ausbau der Lampenträger und Demontage aller Bauteile Reinigung aller Bauteile grundieren und lackieren Zusammenbau Dichtungen Einbau in die Kotflügel Fernscheinwerfermechanik Ausbau der Lampenträger und Demontage aller Bauteile Das Abdeckglas wird von 4 Halterungen an den Kotflügel […]
Reifen und Felgen
Oktober 2015 Reifen und Felgen 1.Felgen Für meine DSpécial und ebenfalls für alle ID’s ändert sich am 15 März 1970 bis 1975 und bereits ab Oktober 1968 bis 1975 für alle DS die Felge von 5 J auf 5 1/2 J. Das Loch in der Mitte der Felge ist jetzt eckig. (Quelle:Technische Rundschreiben Citroen Kundendienst, hier […]
Hydraulikbehälter verschiedene Baujahre
Der Hydraulikbehälter im Wandel der Zeit: (danke Kay für diese schöne Umschreibung 🙂 ) Der Behälter in seiner “Ausstattung” ist gut den verschiedenen Baujahren zuzuordnen. Behälter mit identischer “Ausstattung” aus gleichem Baujahr habe ich weg gelassen. Im Laufe der Produktion erkennt man die damalige Citroen typische Sparsamkeit, vom Wegfall der Farbe bis zur Einsparung von Aufklebern. […]
Möglichkeiten der chemischen- Entlackung,Entrostung, Entkalkung von Teilen
Dezember 2014 Verschiedene Möglichkeiten der chemischen Entlackung und Entrostung von Teilen, die ich bei der Restaurierung angewendet habe: Chemische Entlackung, Elektrolyse, Phosphorsäure, KTL Essigsäure Zitroensäure Test Z-Säure versus Essigsäure (Quelle: www.superpanda-Forum) 1.Chemische Entlackung Aluminium, NE-Metall- sowie Blechteile müssen in den meisten Fällen chemisch entlackt werden. Dafür werden sie in Chargenboxen so platziert, dass sich keine […]
Motorhaube Scharniere Aufarbeitung
Oktober 2015 die Scharniere werden demontiert, komplett zerlegt, entlackt und neu lackiert.