Cancel
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ID-20.de

Citroën DSpécial 1973 – "Une bonne idée"

Skip to content
  • Willkommen
  • Meine DSpécial 1973
    • Meine DSpécial 1973
    • Evolution der ID zur DSpécial, Merkmale meiner DSpécial 1973
    • Türverkleidungen DSpécial 1970 – 1971
    • Türverkleidungen DSpécial, DSuper, 1972 – 1975, DSuper 5 1973-1975
    • Monogramm ab 1970
    • Preislisten DSpécial und DSuper 1972 und 1974
    • Servicehefte bei Fahrzeugauslieferung
    • DSpéciallas
  • Citroën Heritage
  • Aufkleber Citroen DS/ID
    • Citroen DS ID Design Aufkleber
    • Citroen Logo 1966 bis 1985
    • Aufkleber Scheinwerfer und Zusatzscheinwerfer Nachfertigung
    • Aufkleber Kühler ANTIGEL TOTAL
    • Aufkleber Füllstandsanzeige Hydraulikbehälter ab 1973
    • Aufkleber A Votre Service
  • Links
  • Credits
  • Letzte Änderungen
  • Die guten alten Dinge aus unserer Zeit !
  • Farbton-Datenbank für CITROËN-Modelle

Ein herzliches Dankeschön an Georg für diese wunderbare Leihgabe. Dieses Werkzeug hat es so nie gegeben. Georg bericht...

Read More

Werkzeug Einstellung der Türen

Das verflixte Ding mit 2 undichten Ablassschrauben! Mittlerweile habe ich zum 5 Mal versucht eine dichte Verbindung zu s...

Read More

Getriebeölablassschraube undicht

Beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten rubbeln die Bremsen ordentlich. Dies gibt sich bei niedrigen Geschwindigke...

Read More

Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten

Original oder Fälschung? Leider sind heute viele nachproduzierte Dichtungen nicht das Wert, was sie einmal waren. Finde...

Read More

Original und Fälschung

Der gelbe Punkt ! Oft noch zu erkennen ist eine gelbe Markierung an diversen Stellen im Fahrzeug. Schraubensicherungslac...

Read More

Der gelbe Punkt

Starke Vibrationen bei erhöhten Geschwindigkeiten lassen das Fahrverhalten u.a. schwammig und laut werden. Dies kann u....

Read More

Vibrationen im Fahrbetrieb

Technische Mitteilung 706/68 vom 12.02.1968 D-Modelle alle Typen – Servo-Lenkung Vorne links habe ich einen LHM Fl...

Read More

Servo-Lenkung, Flüssigkeitsverlust am Lenkventilkopf

Die vordere Achshälfte ist ab Werk geschmiert und dicht verschlossen. Allerdings war diese Dauerschmierung nie für den...

Read More

vordere Achshälfte schmieren

Arbeitsvorgang Nr. D.433-1 Arbeiten an den hydraulischen Federungsorganen IV. Aus- und Einbau eines hinteren Federzylind...

Read More

Wechsel einer hinteren Manschette

Arbeitsvorgang Nr D.236-4 Arbeiten an der Riemenscheibe und Keilriemen Arbeitsvorgang Nr D.236-0 Einstellungen an Riemen...

Read More

Auswechseln Keilriemen HD-Pumpe

Dieser DY3 Motor verfügt über eine geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung. Sie besteht aus insgesamt 7 Teilen: Entlüf...

Read More

Kurbelgehäuseentlüftung erneuern-reinigen

TM 186 D vom 04.09.1970 für die Modelle DSpécial und DSuper „Anbringung des Monogramms“ Seit dem 04.09.197...

Read More

Anbringung des Monogramms ab 1970 DSpécial und DSuper

  • 5 of 11
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Weiter »
Powered by Market Theme